Der Bienenzuchtverein Kolbermoor blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1913 reicht. Seit 2010 betreiben wir unseren Lehrbienenstand inmitten des idyllischen Naherholungsgebiets am renaturierten Tonwerksweiher. Umgeben von einer reichen Tier- und Pflanzenwelt und einem beeindruckenden Bergpanorama bietet dieser Ort ideale Bedingungen für unsere Arbeit.
Der solarbetriebene Lehrbienenstand ist das Herzstück unserer regelmäßigen Schulungen für (angehende) Imkerinnen und Imker. Bereits zwischen 2010 und 2016 wurden hier erfolgreich Schul-AGs unter der Leitung unseres Vorstands, Markus Heimbuchner, durchgeführt – ein Angebot, das 2021 wiederbelebt wurde.
Die intensive Beschäftigung mit den Bienen und ihrem Lebensraum eröffnet spannende Einblicke und schärft das Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Ein besonderes Anliegen des Bienenzuchtvereins ist es, das wertvolle Wissen früherer Generationen weiterzugeben – insbesondere an die Jüngsten. So möchten wir dazu beitragen, ein nachhaltiges Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen schon früh zu fördern.
Landesverband Bayerischer Imker e.V.
Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 32 300 Mitglieder, vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit fast 200 000 summenden Bienenvölkern, und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.
Imkerverein Kolbermoor
1. Vorsitzender Markus Heimbuchner Mörikestr. 10 83059 Kolbermoor