Zum Hauptinhalt springen

Der Verein

Ortsverein der Imker Kolbermoor

Zweck unseres Vereins ist die Verbreitung der Bienenzucht und damit die Fürderung des Naturschutzes und der Landschaftpflege durch die Bestäubung der Kultur- und Wildpflanzen. Dies geschicht durch folgende Schwerpunkte:

  • Betrieb unseres Lehrbienenstands als zentraler Ort für unsere Aktivitäten
  • Öffentlichkeitsarbeit: Das Wissen über die Honigbiene und die Bedeutung der Bestäubungsleistung weitergeben, z.B. an Kindergärten, Schulen, die unseren Lehrbienenstand besuchen und der Öffentlichkeit durch jährlichen Tag der offenen Tür und Imkerfeste
  • Durchführung von Änfängerkursen und Weiterbildungsveranstaltungen

  • Beratung und Unterstützung der Imker über zeitgemäße Bienenzucht, Mitwirkung bei der Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Fürderung der Zuchtmaßnahmen, insbesondere der Reinzuchtbestrebungen
  • Anlegen und Pflegen der Bienenweide
  • Bekämpfung der Bienenkrankheiten.

Bezugsquellen für lokalen Honig

Es gibt bestimmt einen Imker/ eine Imkerin in Ihrer Nähe, vom dem/ der Sie lokalen Qualitätshonig aus eigener Imkerei beziehen können. In der nachfolgenden Liste finden Sie eine kleine Auswahl. Weitere Adressen können Sie von unserem Vorstand erfahren.

  • Andreas Geltinger und Silvia Rein,     Töpferstraße 5b,    83024 Rosenheim   08031 / 4019 405   oder 0157 5078 4479

Anreise

Unser Lehrbienenstand befindet sich an der nördlichen Seite des Tonwerkweihers in Kolbermoor. 


Sie ereichen den Lehrbienenstand über die Verbindungsstraße Kolbermoor Großkarolinienfeld. 
Auf Höhe der Filzenstraße 17 beim Fußgängerüberweg Filzenstraße. Dort über den Fußweg an Tonwerkweiher entlang zum Lehrbienenstand.  (Bildquelle: Bayernatlas) 

Imkerverein Kolbermoor

1. Vorsitzender
Markus Heimbuchner
Mörikestr. 10
83059 Kolbermoor

Tel. +49 (0)176 82019611
E-Mail: bzv-kolbermoor[at]gmx.de